Donnerstag, 8. Mai 2025

Vorstand GLP Wahlkreis Thun neu besetzt

Der Präsident der GLP Wahlkreis Thun, Andreas Kübli, gab seinen Rücktritt bekannt. Als neuer Präsident wurde Markus Loosli von der Mitgliederversammlung gewählt. Ebenfalls trat Simon Ryser von seinem Vorstandsamt zurück. Als Nachfolger wurde Romeo Arnold gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Der Präsident des Wahlkreises Thun, Andreas Kübli, gab bei der Vorstandssitzung am 26.03.2025 bekannt, dass er als Präsident des Wahlkreises zurücktreten werde. Andreas Kübli hatte seit der Aufteilung des Wahlkreises Berner Oberland in die Wahlkreise Thun und Berner Oberland das Präsidium inne. Unter seiner Leitung konnte sich der Wahlkreis neu aufstellen und die Zusammenarbeit mit den Ortssektionen weiter optimieren. Als grosser Erfolg konnte im Frühling 2022 die Wahl eines zweiten Grossratsmitglieds gefeiert werden.

Andreas Kübli war seit der Gründung der GLP im Kanton Bern dabei. Zusammen mit Jürg Grossen war er die treibende Kraft in der Vorbereitung und Gründung der Sektionen in Thun und dem Berner Oberland. Er übernahm dann auch die erste Präsidentschaft im Wahlkreis Thun. Parallel dazu führte er auch die Ortssektion in Thun, für die er von 2012 bis 2021 im Stadtrat sass. Sein persönlicher Höhepunkt war sicherlich das Ratspräsidium im Stadtrat von Thun 2018. Seine besonnene Art und sein umfangreiches politisches Wissen haben zur positiven Entwicklung des GLP Wahlkreises Thun beigetragen. Die GLP Wahlkreis Thun wünscht Andreas alles Gute für die Zukunft.

Als neuer Präsident wurde Markus Loosli, wohnhaft in Thun, von der Mitgliederversammlung am 03.04.2025 einstimmig gewählt. Markus Loosli (67), Ingenieur Agronom, war beruflich zuletzt bis Mitte 2023 Gemeindepräsident von Herzogenbuchsee. Mit seiner Pensionierung ist er in seine ursprüngliche Heimat und Geburtsstadt Thun zurückgekehrt.

Grossrat Simon Ryser gab ebenfalls seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Er war seit 2021 im Vorstand des Wahlkreises Thun und Wahlkampfleiter der Grossratswahlen 2022. Seine Bemühungen und sein grosser persönlicher Einsatz, vor allem während den Wahlen, waren beispiellos. Aufgrund des erhöhten politischen Engagements als Gemeindepräsident in seiner Gemeinde Seftigen, möchte er im Wahlkreis Thun einen Schritt zurücktreten und sein Vorstandsamt freigeben. Die GLP Wahlkreis Thun wünscht Simon Ryser alles Gute für seine weitere politische Tätigkeit.

Als neues Vorstandsmitglied wurde Romeo Arnold, wohnhaft in Oberhofen am Thunersee, von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Romeo Arnold (36) ist Umweltingenieur und arbeitet in Spiez als Projektleiter im Bereich Wasserbau und Naturgefahren. Er ist Gemeinderat in Oberhofen, sowie Präsident der GLP Oberhofen. Als Wahlkampfleiter wird er die Grossratswahlen 2026 im Wahlkreis Thun koordinieren.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Claudia Boesch (Kassierin) und Fabio Grossrieder (Sekretär) wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt.